DATENSCHUTZ

Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten, sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist

MotoMaxx GmbH Motorrad Total, HochofenStr. 9, 58135 Hagen, (E-Mail: info@motomaxx.de)

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dsb@clarius.legal


Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (z.B. die Auswertung eines Fahrzeugbewertungsbogens oder das Ausfüllen des Inzahlungnahme-Formulars zum Verkauf eines gebrauchten Bikes). Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften (z.B. auf Grund der Abgabenordnung in gewissen Fällen für 10 Jahre), denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


Bereitstellung der Website

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.


Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Session Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.


Zusammenarbeit mit Harley-Davidson

Als Vertragshändler von Harley-Davidson sammeln wir Ihre persönlichen Informationen, wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdetails, die IP-Adresse, die Stellenbezeichnung, die Kreditkartennummer und Finanzdaten, Führerschein und Personalausweis, Geschlecht, Geburtstag, persönliche Interessen und sonstige von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen, Verkaufsaufträge und deren Verlauf, Informationen zu Ihrem Motorrad, Produktgarantien und Reparaturen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.

Wir übermitteln einige dieser Informationen an Harley-Davidson Europe Ltd. („H-D“) in Vereinigten Königreich, das Teil der Unternehmensgruppe der Harley-Davidson Motor Company ist („HDMC Group“), dazu gehört auch die Unternehmensgruppe Harley-Davidson Financial Services. Händler sammeln und übermitteln Informationen an H-D zur Verarbeitung und Ausführung Ihrer Aufträge, Beantwortung Ihrer Anfragen, Unterstützung bei der Informationserhebung zu Ihrem Motorrad und Einzelhandelsvorlieben und Unterstützung bei der Verwaltung und Verbesserung unserer Websites, Ereignisse, Erlebnisse, Produkte und Dienste sowie zu anderen Zwecken. Je nach bezogenen Waren und Dienstleistungen werden die Informationen von H-D möglicherweise an andere Unternehmen der HDMC Group weitergeleitet (die ihren Sitz innerhalb oder außerhalb des Landes oder der Region haben, in der Sie leben), und/der Dritten, die für ähnliche Zwecke Dienstleistungen im Auftrag der Harley-Davidson Group erbringen. Die HDMC Group hat Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass von Einwohnern Ihres Landes an Stellen außerhalb des Landes übermittelte Daten in Übereinstimmung mit in Ihrem Land geltenden Standards erfolgt. Sie können alle Zwecke, zu denen die HDMC Group Ihre Informationen verwendet oder übermittelt einsehen, die vollständige Datenschutzerklärung von Harley-Davidson finden Sie unter www.harley-davidson.com.

Sie haben die Möglichkeit, Marketing-Informationen oder Marketing-Anrufe von der HDMC Group zu erhalten. Für den Widerruf oder Anfragen dazu, wie die HDMC Group Ihre Daten verwendet, können Sie sich unter DataPrivacy@Harley-Davidson.com an Harley-Davidson wenden, Weitere Ihnen zur Verfügung stehende Möglichkeiten werden in der Datenschutzerklärung von Harley-Davidson ausgeführt.

Zudem finden Sie auf dieser Webseite einige Links zur offiziellen Webseite von Harley-Davidson: https://www.harley-davidson.com/de. (Zum Beispiel wenn Sie eine Probefahrt buchen möchten.) Wir sind kein Mitglied der HDMC Group und nicht verantwortlich für Webseiten der HDMC Group.


Kontaktaufnahme und Kundenbetreuung

Im Rahmen eines Besuches bei uns vor Ort oder bei einer unserer diversen Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit sich für unseren E-Mail und postalischen Newsletter, SMS Informationsservice oder Telefonservice anzumelden.

Um diese Möglichkeiten wahrzunehmen erhalten Sie ein Einwilligungsformular, welches Sie vor Ort ausfüllen können:


Telefon Service

Wünschen Sie eine persönliche Beratung per Telefon? Gerne können Sie uns über die im Impressum genannte Telefonnummer erreichen. Sollten Sie uns im Rahmen einer Veranstaltung oder im Rahmen eines Besuches unserer Verkaufsräume Ihre Telefonnummer mitgeteilt haben, kontaktieren wir Sie zu den gewünschten Services und Produkten telefonisch nur, nachdem Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteil haben. Sollten Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie uns Ihren Widerruf gerne einfach telefonisch mitteilen und wir werden Sie in Zukunft nicht mehr kontaktieren. Ihre personenbezogenen Daten werden hieraufhin unverzüglich von unserer Telefon-Kontaktliste entfernt.

E-Mail Newsletter

Für den Versand eines von Ihnen bestellten Newsletters an Sie setzen wir ein Newsletter-Versandtool unseres Dienstleisters Sassenbach GmbH, München/Deutschland ein. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Zum Zweck der Anmeldung zum Newsletter werden Sie hierfür auf eine externe Website weitergeleitet. E-Mail-Adressen unserer Newsletterabonnenten sowie die zugehörigen zur Protokollierung/zum Nachweis der Anmeldung zum Newsletter erforderlichen Anmeldedaten werden dabei auf Servern ausschließlich innerhalb der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich in unserem Auftrag zum Versand der Newsletter und zur Speicherung der Anmeldedaten im Tool verarbeitet, nicht für andere Zwecke und insbesondere nicht z. B. für einen Versand eigener E-Mail-Nachrichten durch den Dienstleister an Sie. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Dienstleisters ist Art. 28 DSGVO (Verarbeitung durch einen Auftragsverarbeiter).

Die Newsletter enthalten einen „web-beacon“, das heißt eine pixelgroße Datei, die es uns ermöglicht, auf anonymer Basis auszuwerten, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde und welche Links im Newsletter angeklickt wurden. Damit können wir aggregierte Statistiken z. B. über die Gesamtzahl der geöffneten Newsletter aller Abonnenten erstellen. In diesem Rahmen werden technische Informationen wie Informationen zu Ihrem Browser und Ihrem System, jedoch keine personenbezogenen Daten und auch nicht Ihre IP-Adresse gespeichert bzw. verarbeitet. Dabei ist es uns insbesondere nicht möglich, nachzuvollziehen, ob Sie persönlich den Newsletter geöffnet haben oder einen Link angeklickt haben. Wir nutzen die statistischen Auswertungen, um unseren Newsletter kontinuierlich optimieren zu können. Diese Analyse erfolgt in unserem Auftrag durch unseren Dienstleister Sassenbach GmbH, München/Deutschland. Rechtsgrundlage für die Analyse der Newsletternutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich). Wenn Sie keine Analyse der Newsletternutzung wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich vom Newsletter durch Klick auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink abzumelden.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Widerruf, dass bei allen unseren Kommunikationskanälen eine Übergangs- und bearbeitungsfrist besteht, da wir hier teilweise mit einem externen Dienstleister arbeiten und ein gewisser Vorlauf besteht.


Veröffentlichung von Fotos mit Personenbezug

Wir veröffentlichen Fotos von Veranstaltungen oder unserer Kunden und Mitarbeiter auf unserer Webseite oder auf Facebook (https://de-de.facebook.com/MotomaxxBochum/ und https://de-de.facebook.com/MotoMaxxGmbH/). Unter Berücksichtigung der Ausnahmen nach §§ 22, 23 KUG veröffentlichen wir Fotos zu Ihrer Person nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Möchten Sie der Veröffentlichung Ihres Fotos widersprechen, können Sie diesen per Mail an info@motomaxx.de oder schriftlich, an die im Impressum stehende Adresse, richten. Bitte teilen Sie uns das betroffene Foto und den Ort der Veröffentlichung (z.B. unter Angabe des betroffenen Links oder „URL“) mit, damit wir Ihrem Wunsch schnellstmöglich nachkommen können. Wir werden Ihr Foto dann schnellstmöglich aus unserer Internetpräsenz und aus unserer internen Datenbank entfernen.

Service Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit Kontaktformulare zu den Themen allgemeine Anfragen, Probefahrten, Vermietung und Finanzierung auszufüllen. Wir nutzen solche Kontaktformulare um die elektronische Kontaktaufnahme zu vereinfachen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden folgende Daten an uns übermittelt und gespeichert:
  • Name (Pflichtfeld)
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Telefonnummer (Pflichtfeld)
  • Alle Informationen die Sie in das „Nachrichten“ Feld eintragen
  • Weitere Bereichsspezifische Informationen die für die Nutzung oder Einschätzung unsererseits notwendig sind.
Zusätzlich:
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Nachricht
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Auf unserer Webseite veröffentlichen wir unter „Jobs“ auch Stellenausschreibungen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.


Xing Kalender

Wir bieten auf unserer Webseite einen Kalender an. Hierzu nutzen wir den Dienst des Anbieters XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg.

Sollten Sie bei der Nutzung des Kalenders gleichzeitig bei Xing angemeldet sein, werden Ihre Xing-Kontodaten an XING übermittelt und auf den Systemen von XING verarbeitet. Zusätzlich erfasst Xing Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Xing verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Xing erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben diese in allgemeiner Form in ihren Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten.

Wir verwenden den Kalender um Ihnen zu ermöglichen relevante und interessante Termine wahrzunehmen und auf den diversen Plattformen zu teilen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch die Drittanbieter. Rechtsgrundlage für die durch uns verarbeiteten Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f).

Für den Fall, dass der Betroffen die Leistungen Dritter = XING in Anspruch nimmt, gelten ausschließlich diese Datenschutzbedingungen & AGBs. Wir überprüfen diese Datenschutzbedingungen & AGBs Dritter nicht. Die Datenschutzbestimmungen von XING können unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung abgerufen werden.


Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
  • Sie können von dem Verantwortlichen eine Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
  • Sie haben ein Recht auf Berichtigung, Vervollständigung, Einschränkung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten gegenüber dem Verantwortlichen.
  • Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. (Recht auf Datenübertragbarkeit)
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit unter Berücksichtigung von Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen.
  • Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Anfrage eines individuellen Angebots / der Bestellung von Produkten

Soweit Sie auf unserer Website von der Möglichkeit Gebrauch machen, auf Basis unseres Produktkatalogs ein individuelles Angebot von uns anzufordern, erheben wir mit Ihrer Einwilligung folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Vorname, Name und E-Mail-Adresse. Die Angabe der Telefonnummer ist optional und nicht verpflichtend. Die mitgeteilten Daten verarbeiten wir zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen zur Unterbreitung eines individuellen Angebots auf Basis der von Ihnen in der Eingabemaske angegebenen Produkte, für die Sie sich interessieren. Die Verarbeitung der Daten für den vorgenannten Zweck erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung durch Bestätigung der Checkbox und Klick auf den Button „Anfrage übersenden“ erteilt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Wenn Sie uns die als Pflichtfelder markierten Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen kein individuelles Angebot zukommen lassen.

Soweit Sie nach der Kontaktaufnahme Produkte aus unserem Sortiment bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Kaufvertrags mit Ihnen. In diesem Fall erheben wir ferner Ihre Anschrift, die für die Versendung der bestellten Produkte zwingend erforderlich ist, und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Bestätigung der Bestellung. Ihre Daten verarbeiten wir zur ordnungsgemäßen Ausführung Ihrer Bestellung, also zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Durchführung eines Vertrags).


Möchten Sie eines Ihrer Rechte geltend machen, können Sie sich an info@motomaxx.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktpersonen wenden:
Standort Bochum
Standort Hagen
58135 Hagen
Hochofenstraße 9
Tel. 02331/94690
email: info@motomaxx.de
Like us on Facebook!